Harzklub - Zweigverein Neuekrug - Hahausen e.V.

Heimat-, Wander- und Naturschutzbund
 

Unser Harzklub-Zweigverein nimmt folgende Aufgaben wahr:

  • Naturschutz und Landschaftspflege
  • Förderung des Wanderns, Wanderführungen
  • Unterhaltung der Wandereinrichtungen in der freien Landschaft (Bänke, Hütten, Schutzeinrichtungen, Wanderwege usw.)
  • Jugend- und Kinderarbeit


Wandern mit uns in einer romantischen Natur


Auf Ihrer Wanderung durch die romantische Natur selbst, finden Sie eine reiche Tier- und Pflanzenwelt vor, die Sie mit Sicherheit in Ihren Bann ziehen wird.
Genießen Sie diese attraktive Region.Wo sonst findet man so viele Arten wildwachsender Blumen und Pflanzen!
Sogar Orchideen sind darunter wie das Knabenkraut und der Frauenschuh, die man nur ganz selten zu Gesicht
bekommt und selbstverständlich unter Naturschutz stehen.
Die Gegend um Hahausen ist vielfältig - nicht nur für naturverbundene Wanderer.
Erholsame Erlebnisse und einen entspannenden Ausflug in einer wunderschönen fast unberürten Natur sind jedem garantiert.



A
us der Vereinsgeschichte

Der Harzklub-Zweigverein Neuekrug-Hahausen e. V. hat, gemessen an der Tradition vieler namhafter Harzklub-Zweigvereine, eine recht junge Geschichte.
Er wurde am 05. April 1972 von 21 Einwohnern gegründet. Die Mitgliederzahl ist dann kontinuierlich gewachsen.
Beim 15jährigen Jubiläum waren es bereits 274 Mitglieder. Beim 25jährigen Jubiläum gehörten dem Verein 362 Mitglieder an. Heute zählt der Verein zu den bedeutendsten Vereinen des Ortes.

Am 04. Mai 1973 erfolgte die Gründung der Heimatgruppe. In der Folgezeit widmete sich die Heimatgruppe der Pflege und der Förderung von Harzer Liedern und Tänzen und ließ alte Bräuche wieder auferstehen.
Mit den Bemühen, die Erinnerungen an die Vergangenheit des heimatlichen Kulturgutes wach zuhalten und an die Jugend weiterzugeben, erfüllt die Heimatgruppe eine dankenswerte Aufgabe.
Auch ihre Festtracht, die bekannt gewordenen Originalen nachgeschneidert wurde, ist ein Teil lebendigen Brauchtums. Die Bemühungen um neue Sängerinnen und Sänger war leider erfolglos.
Im März 2025 stellte die Heimatgruppe ihre Aktivitäten ein.

Ein Senioren-Kreis wurde am 15. Februar 1979 gegründet. Die Resonanz bei der ersten Zusammenkunft war so gut, dass sofort damit begonnen wurde, die gemeinsamen Interessen auszuloten,
um entsprechend den Vorstellungen der Senioren und Seniorinnen künftige Aktivitäten organisieren zu können. Bei kleinen Wanderungen und geselligen Zusammenkünften wird ein Programm geboten,
das der Vereinsamung älterer Menschen vorbeugt. Zur Zeit sind die Aktivitäten der Seniorgengrupp eingestellt.
 
Seit November 1985 und viele Jahre danach bestannt unter dem Namen "Lat ösch mal wat vertellen" auch eine Interessengemeinschaft für die örtliche plattdeutsche Sprache.

1973 hat der Zweigverein mit dem Bau der Harzklub-Hütte am Bakenberg begonnen, die heute als Begegnungsstätte bei Wanderern einen guten Ruf genießt.
Ihre prominetesten Gäste waren Bundespräsident Dr. Carl Carstens und seine Gattin Dr. Veronika Carstens anlässlich ihrer Deutschlandwanderung.

Weitere Schutzhütten wurden in Gemeinschaftsarbeit am alten Zechenhausstollen, am Vereinsplatz und im Neiletal angelegt. Für wanderfreudige Autofahrer wurde der Neileparkplatz geschaffen.
Eine dort aufgestellte Wandertafel erleichtert die Orientierung und die Auswahl der Wanderstrecken.

An Wanderwegen betreut der Verein 55 km. Die Wanderwege erschließen zwar die schönsten Stellen der Wälder, werden aber auch dem Schutz der frei lebenden Tiere gerecht, das sie große Gebiete ausklammern.
Die Teilnehmerzahl der Wanderer an den ausgeschriebenen  und internen Wanderungen hat in letzter Zeit eine Steigerung erfahren.

Der Harzklub-Zweigverein Neuekrug-Hahausen E.V. wird sich auch in Zukunft bemühen, die geschaffenen Einrichtungen wie Schutzhütten, Wanderwege und Ruhebänke zu unterhalten und auszubauen.
Er wird aber auch bestrebt sein, der Öffentlichkeit die Notwendigkeit des Naturschutzes immer wieder deutlich zu machen, da die Aufgaben des Harzklubs gerade in der heutigen Zeit auf diesem Gebiet nicht hoch genug bewertet werden kömmen.

 
Ansprechpartner / Vorstand
1. Vorsitzende: Birgit Beissert, Harzblick 1 B, 38729 Langelsheim OT Hahausen, Tel.: 05383/907195 / Email: birgitbeissert@gmail.com
2. Vorsitzender: Klaus-Dieter Schumann, Hütte 9, 38729 Langelsheim OT Hahausen, Tel.: 05383/343

Wegewart: Dirk Heinze, Harzblick 1 B, 38729 Langelsheim OT Hahausen, Tel.: 05383/907195
Wanderwart: Klaus Asmus, Jacobsonstraße 57, 38723 Seesen, Tel.: 05381/47899
Hüttenwirtin: Ingrid Schmidt, Goslarer Straße 1, 38729 Langelsheim OT Hahausen, Tel.:05383/8463
Naturschutzwart: Markus Wagner, Triftweg 21, 38729 Langelsheim OT Hahausen, Tel.: 0171-7503046


Unsere Wander- und Vereinshütte
     
Unsere Vereinshütte am Eisensteinsweg ist alljährlich vom 1. Mai bis 31. Oktober jeweils am Sonntag ab 13 Uhr geöffnet.
Am 2. Ostertag wird das traditionelle Ostereieressen angeboten.

Es ist geplant, dass unsere Hütte je nach Schnee- und Wetterlage im Januar 2026 geöffnet wird.
Ein Termin wird rechtzeitig in der Presse bekannt gegeben.


Jährliche Mitgliedsbeiträge:
Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre = 6,00 €, Vollmitglied 18,00 € und der Partner 10,00 €.


Veranstaltungskalender
für den Monat November / Dezember 2025 / Januar 2026


Samstag, 29.11.2025
"Adventsfeier" - Busfahrt in die Autostadt Wolfsburg.

Winterwelt mit Weihnachtsmarkt, Zeithaus, Auto-Ausstellung.
Abfahrt: 13.00 Uhr Seesen Bahnhof, 13.15 Uhr Hahausen Haltestellen.
Rückkehr gegen 20.30 Uhr.
Fahrpreis einschl. Eintritt: Harzklubmitglieder 39,00 €,
Gäste 49,00 Euro, Kinder 6-17 Jahre 22.00 €.
Anmeldung bei A. Seewaldt, Tel.: 05381-563.
Es sind noch einige Plätze frei!

Mittwoch, 03.12.2025
36. Jahrestag der Brockenmaueröffnung.

Dienstag, 09.12.2025
"Lebendiger Adventskalender"
/ gemütliches Beisammensein,
um 18.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus.
Gemütliches Beisammensein mit adventlicher Musik,
Tee, Glühwein, herzhaften Broten und Gebäck.
Wir freuen uns uaf viele Gäste! Bitte eine Tasse mitbringen!

Freitag, 12.12.2025
16.00 Uhr Weihnachtsfeier der Naturschutzgruppe.


Mittwoch, 28.01.2026
Vorstandssitzung
um 19.30 Uhr im St. Romanus-Gemeindehaus, Triftweg 8a.

Samstag, 21. Februar 2026
"Jahreshauptversammlung"






Wanderprogramm 2026



-/-



Weitere Informationen entnehmen Sie bitte zu gegebener Zeit der Tageszeitung "Seesener Beobachter",
der monatlich erscheinenden Vereinszeitschrift "Der Harz" und den Aushängen.